Bevor Ihr Euch eine Landschildkröte anschafft, sollte man sich einige Gedanken über die Haltung und Pflege machen.
Wer denkt, Schildkröten sind langweilig und träge, der hat sich geirrt.

Im folgenden möchte ich die Wichtigsten Aspekte aufführen, die man unbedingt beachten sollte.

Um Schildkröten artgerecht zu halten, ist unbedingt ein Freigehege im Garten nötig, Schildkröten sind wechselwarme Tiere, d.h. Ihre Körpertemperatur ist abhängig von der Außentemperatur. Daher brauchen Sie ein sonniges Areal, um viel Sonnenwärme und UV-Strahlen zu tanken. Ab Ende Oktober bis Mitte März halten Schildkröten bei 5-8°C
Winterschlaf.

Der Platzbedarf:

Wohnungsterrarien:
Zwei ausgewachsene Landschildkröten benötigen das fünffache ihrer Panzerlänge als Terrarienlänge und Terrarienbreite. Für jedes weitere Tier muss die Fläche um 50% vergrößert werden. Unbedingt notwendig ist eine Wärmelampe und/oder eine Bodenheizung. Bei überwiegender Haltung in der Wohnung darf man auf eine UV-Lampe nicht verzichten. Auch Versteckmöglichkeiten sind anzubieten.

Freilaufterrarien:
Ein Tier braucht eine quadratische Rasenfläche mit einer Seitenlänge von 1,5 - 2,0 m.
Die ca. 30cm hohe Umzäunung muss ausbruchsicher sein ( im Becken eingelassene Umzäunung, Abweiser Ecken). Unterschlupf und Badebecken muss vorhanden sein.


Der Zeitaufwand

Schildkröten brauchen Zeit. Allein für das Füttern sollte man sich täglich 5 bis 6 mal Zeit nehmen. Ein ca. 10-minütiges Bad der Tiere und eine gründliche Reinigung des Terrariums sind jede Woche notwendig.

Das Futter - besondere Empfehlung

Zu 80% sollte man pflanzliche Kost und zu 20% tierisches Eiweiß verwenden. (nicht bei Jungtieren) Ein Vitamin-Mineralgemisch mit 1% Kalziumlacktat sollte auch nicht fehlen. Je nach Jahreszeit Obst, Gemüse und Wildkräuter (z.Bsp. Klee, Raps, fette Henne, Löwenzahn, Salat, Tomate und grüne Gurke) füttern auch rohes in Stücke zerschnittenes Rindfleisch, gekochtes Ei und Milchbrei sind empfehlenswert. Bitte keine Pellets.

Der Winterschlaf - eigentlich Winterstarre


Landschildkröten halten Winterstarre. Er ist ab dem 2. bis 3. Lebensjahr zu empfehlen. Bitte unbedingt auf folgende Dinge achten:

  1. nur absolut gesunde Tiere überwintern lassen (z.B. Kotprobe auf Würmer beim Tierarzt untersuchen lassen; auf Formfestigkeit des Panzers, klare Augen, Nasenausfluß achten ).
  2. langsames Herunterfahren der Temperaturen und des Futterangebots
  3. Adäquate Ernährung mit Mineralstoffen, Vitaminen und UV-Bestrahlung über das Jahr hinweg.
  4. Entleerung des Darms der Schildkröte vor dem Einwintern durch ein Bad in lauwarmen Wasser.

Bei Beachtung dieser und anderer Punkte, die genauer noch in einschlägiger Fachliteratur geschildert werden, steht einer Überwinterung nichts entgegen.

Wie überwintert man überhaupt eine Schildkröte?

Optimal ist eine Überwinterungsbox, in der Erde und Laub locker geschichtet sind, worin sich die Schildkröte eingraben kann. Der Ort der Box ist variabel. Vor allem sind Garagen ( auf Abgase achten) oder kalte Kellerräume zu wählen. Man sollte lediglich darauf achten, daß der Raum frostfrei ist. Wenn all diese Orte nicht zu realisieren sind, kann man die Schildkröte auch in einer geräumigen Frischhaltebox im Gemüsefach des Kühlschrankes überwintern lassen. Dies ist kein Scherz! - Der Kühlschrank bietet einige Vorteile:

  1. gute Kontrollmöglichkeit des Tieres.
  2. gleichmäßig niedrige Temperaturen.

Es sei noch erwähnt, daß man häufig bei Schildkröten am Verhalten erkennen kann, ob sie in den Winterschlaf gehen "wollen". Wenn die Tage kürzer werden - in der Regel im Oktober/November - stellen viele Schildkröten die Nahrungsaufnahme ein oder reduzieren sie und fangen an zu graben. Dies ist ein offensichtliches Zeichen den Winterschlaf einzuleiten.


Haltungsfehler und ihre Folgen


Ein Mangel an Vitamin D, an Sonnenlicht und die Benutzung verbrauchter UV-Lampen führen zur Erweichung des Panzers und Panzerverformung.

Zu geringe Flüssigkeitszufuhr und zu starke Sonneneinwirkung
führen zur Austrocknung.

Unsachgemäße Überwinterung (mangelhafte Darmentleerung, schlechter Ernährungszustand, feuchte, nicht ungezieferfreie Kellerräume)
führen zum Tod.

Unfälle durch Hundebiss, Schläge, Herunterfallen lassen und Drauftreten
führen zu Wunden und Knochenbrüchen.

Fütterungsfehler, z.Bsp. zu kaltes verdorbenes Futter oder einseitige Fütterung
führen zu Durchfall und Abmagerung.

Zu niedrige Umgebungstemparatur und Zugluft
führen zu Nasenausfluss, Augenentzündungen und Lungenentzündungen.


Literatur zum Nachschlagen


Europäische Landschildkröten
Praktische Erfahrungen für Anfänger
Autorin: Ursula Föhr Campi, Bestell-Nr. 12560
Fachbuchhandel, Rochusstr. 22 / 50827 Köln
Tel. 0221 / 53 05 632 Fax: 0221 / 53 03 335


Medizinische Hilfe

Tierklinik Magdeburg
Frau Dr. Gleißmann
Ebendorfer Str. 39
Tel. 0391 / 73186 40

Natürlich stehe ich auch persönlich für Fragen zur Verfügung.
Alles Gute und viel Spass wünscht Bärbel.